Neue Kurse im Angebot.
Liebe Interessierte des MINT-Technikums,
wir sind immer auf der Suche nach weiteren Interessenten, die sich ehrenamtlich bei uns im MINT engagieren wollen. Speziell dafür, und um zu zeigen wie wir arbeiten, haben wir einen dreiteiligen Workshop vorbereitet, in dem Kinder und Erwachsene ein Fahrzeug bauen, das selbstständig einer schwarzen Spur auf einem Tisch folgt. In diesem Projekt wollen wir gerade für Erwachsenen zeigen, wie wir arbeiten, und ihnen die Gelegenheit geben es einmal auszuprobieren. Vielleicht bleiben sie ja dabei und unterstützen zukünftig Kinder und Jugendliche in unseren Kursen. Fahrzeug mit zwei Motoren
Das Fahrzeug ist ein Beispiel für unsere Arbeitsweise und für die Herstellung sind verschiedene Tätigkeiten aus dem Bereichen Mechanik, Holzbearbeitung, Elektronik, Montage und Gestalten notwendig, die gemeinsam von den Teilnehmenden durchgeführt werden. Dadurch gewinnen sie einen Eindruck für die Tätigkeit im MINT-Technikum.
Zusammen mit nobilia bieten wir einen brandneuen Kurs für Jugendliche an! Hier kannst du wie ein echter Tischler arbeiten, sägen, schleifen und dein eigenes Tischhockey-Spiel designen. Nebenbei bekommst du spannende Einblicke in den Tischler-Beruf – und am Ende nimmst du dein selbst gebautes Spiel mit nach Hause! Tischhockey-Spiel
Die Workshops in den Osterferien sind sehr stark nachgefragt. Folgender Kurs ist noch buchbar:
Termin – Thema (Altersgruppe)
Do. 24. April – Kleincomputer „Calliope“. Für Kinder mit ihren Eltern (ab 10 Jahren)
Eine Beschreibung des Kurses findet ihr unter dem Reiter „Ferienspiele“ oder ihr nutzt diesen link: Ferienspiele – MINT technikum.
SMART HOME Workshop bald im MINT-Technikum
„Smart Home“, dieser Begriff ist in aller Munde, und es gibt viele Artikel in allen Medien, welche Erleichterungen einem ein smartes Zuhause bringen kann.
Bald startet ein Projekt für Jugendliche ab dem 9. Schuljahr, in dem die Möglichkeiten dieser Technik dargestellt werden und selbst ausprobiert werden können. Die Teilnehmenden lernen wie solche Systeme funktionieren, und bauen gemeinsam ein „Muster Zimmer“ für einen smarten Haushalt auf.
Mit diesem Prototypen, der die Ansteuerung von Lampen, Jalousien etc. umfasst, werden verschiedenen Anwendungen ausprobiert und analysiert. Mit einem Microcontroller werden dazu die Steuerungsprogramme, die die Regelung der smarten Bauteile des „Muster Zimmers“ übernehmen, programmiert. Bei Interesse gerne schon melden. Weitere Infos zum Zeitpunkt findet ihr demnächst hier.
Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften im MINT-Technikum
Montags
– LEGO Mindstorms
– Alles zu 3D-Druck und CNC-Maschinen
Mittwochs
– Modellbahnbau
– Physik und Technik
– Arduino goes online
– Wasserkraftwerk