Unsere Kurse und Projekte
Hier findest Du unser Angebot an Kursen, Arbeitsgruppen (AG) und Projekten. Um nach Themen zu sortieren, klick einfach unten auf das Thema welches dich interessiert.
In unseren Arbeitsgruppen (AG) treffen wir uns regelmäßig (einmal wöchentlich oder nach Absprache), um an gemeinsamen oder auch ganz individuellen Projekten zu arbeiten. Erfahrene Mitarbeiter unterschiedlicher Fachrichtungen stehen Euch dabei zur Seite. Interessierte Eltern sind ebenfalls herzlich willkommen mitzumachen.
Ein Kurs/Workshop findet an ein oder mehreren Tagen z.B. am Wochenende statt. Die Themen sind vielfältig und bieten die Möglichkeit mitzumachen und zu experimentieren. Es gibt Kurse für Kinder, Jugendliche und gemeinsame Angebote für Eltern mit Ihren Kindern.
Für Projekte treffen wir uns regelmäßig (oder nach Absprache) und arbeiten an einem klar umrissenen Auftrag (Projekt), den wir gemeinsam fertigstellen. Zur Unterstützung wird die Projektgruppe von erfahrenen Fachleuten unterstützt.
Wenn du einen passenden Kurs gefunden hast, melde dich einfach über das Anmeldeformular in der Kursbeschreibung an.
Mit einer Anmeldung ist das Angebot verbindlich gebucht. Eine Abmeldung (per E-Mail) ist bis eine Woche vor Beginn möglich.
Etwa vier Tage vor dem Start erhälst du eine Information/Erinnerung mit den jeweiligen Besonderheiten des gebuchten Kurses. Eine Absage im Einzelfall behalten wir uns vor.
Zur Altersangabe in den Kursen: Bitte betrachte die Altersangaben im Interesse aller Kinder und Jugendlichen als untere Grenze.

Arbeitsgemeinschaft: Physik und Technik
Beschreibung: In der AG haben die TeilnehmerInnen die Gelegenheit, eigene Ideen oder von uns vorgegebene Aufgaben in kleinen technischen Projekten zu realisieren. Neugierige können die

Projekt: Smart Home
Beschreibung: Die TeilnehmerInnen schauen sich eine professionelle Haussteuerung in echten Gebäuden an und bauen dann ein eigenes Modell mit einer smarte Steuerung. Eine Holzkiste dient

Arbeitsgemeinschaft: Alles zu 3D-Druck und CNC-Maschinen
Beschreibung: Einmal in der Woche treffen sich begeisterte Jugendliche und arbeiten gemeinsamen rund um Themen aus dem Bereich 3D-Druck und CNC Werkzeugmaschinen. Dabei werden sie

Arbeitsgemeinschaft: LEGO Mindstorms
Beschreibung: Wir überlegen und planen Arbeitsaufgaben für die LEGO Mindstorms Roboter. Gemeinsam bauen und programmieren wir unsere Roboter, entwickeln die Lösungen, um auch komplexere

Eltern-Kind-Kurs: Baut euer eigenes Fahrzeug mit zwei Motoren!
Beschreibung: Taucht gemeinsam mit eurem Kind in die faszinierende Welt von Technik und Elektronik ein! In diesem dreiteiligen Workshop baut ihr ein motorisiertes Fahrzeug, das

Projekt: Wasserkraftwerk für Fließgewässer
Beschreibung: Wir bauen ein Wasserkraftwerk für Fließgewässer am Ölbach. Das Projekt umfasst den Bau der Anlage (Elektrik und Mechanik) und der dazu notwendigen Messtechnik. Eine

Arbeitsgemeinschaft: Microcontroller Arduino
Beschreibung: In dieser AG werden Hard- und Software-Projekte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bearbeitet. Somit ist gewährleistet, dass die Mitarbeit sowohl für Neueinsteiger als auch für „alte

Arbeitsgemeinschaft: Modellbahnbau
Beschreibung: In der AG werden „genormte“ Module erstellt. Ziel ist es, die einzelnen Module zu einer gesamten Anlage zusammen zustellen. Hier gibt es eine Zusammenarbeit

Projekt: Experimente mit dem Oszilloskop
Beschreibung: In dem 3-teiligen Kurs werden wir den Aufbau, die Wirkungsweise die Bedienung des analogen und des digitalen Oszilloskops kennenlernen. Das Oszilloskop ist ein vielseitig

Baue dein eigenes Tischhockey-Brettspiel!
Beschreibung: Lust, mal richtig anzupacken und wie ein Profi zu arbeiten? In diesem Workshop erlebst du hautnah, wie ein Tischler ein Brettspiel herstellt – und

Eltern-Kind-Kurs: Baut euer eigenes Fahrzeug mit zwei Motoren!
Beschreibung: Taucht gemeinsam mit eurem Kind in die faszinierende Welt von Technik und Elektronik ein! In diesem dreiteiligen Workshop baut ihr ein motorisiertes Fahrzeug, das

Projekt: Experimente mit dem Oszilloskop
Beschreibung: In dem 3-teiligen Kurs werden wir den Aufbau, die Wirkungsweise die Bedienung des analogen und des digitalen Oszilloskops kennenlernen. Das Oszilloskop ist ein vielseitig

Projekt: Wasserkraftwerk für Fließgewässer
Beschreibung: Wir bauen ein Wasserkraftwerk für Fließgewässer am Ölbach. Das Projekt umfasst den Bau der Anlage (Elektrik und Mechanik) und der dazu notwendigen Messtechnik. Eine

Arbeitsgemeinschaft: Modellbahnbau
Beschreibung: In der AG werden „genormte“ Module erstellt. Ziel ist es, die einzelnen Module zu einer gesamten Anlage zusammen zustellen. Hier gibt es eine Zusammenarbeit

Arbeitsgemeinschaft: Microcontroller Arduino
Beschreibung: In dieser AG werden Hard- und Software-Projekte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bearbeitet. Somit ist gewährleistet, dass die Mitarbeit sowohl für Neueinsteiger als auch für „alte

Projekt: Smart Home
Beschreibung: Die TeilnehmerInnen schauen sich eine professionelle Haussteuerung in echten Gebäuden an und bauen dann ein eigenes Modell mit einer smarte Steuerung. Eine Holzkiste dient

Arbeitsgemeinschaft: Modellbahnbau
Beschreibung: In der AG werden „genormte“ Module erstellt. Ziel ist es, die einzelnen Module zu einer gesamten Anlage zusammen zustellen. Hier gibt es eine Zusammenarbeit

Arbeitsgemeinschaft: Microcontroller Arduino
Beschreibung: In dieser AG werden Hard- und Software-Projekte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bearbeitet. Somit ist gewährleistet, dass die Mitarbeit sowohl für Neueinsteiger als auch für „alte

Projekt: Smart Home
Beschreibung: Die TeilnehmerInnen schauen sich eine professionelle Haussteuerung in echten Gebäuden an und bauen dann ein eigenes Modell mit einer smarte Steuerung. Eine Holzkiste dient

Arbeitsgemeinschaft: LEGO Mindstorms
Beschreibung: Wir überlegen und planen Arbeitsaufgaben für die LEGO Mindstorms Roboter. Gemeinsam bauen und programmieren wir unsere Roboter, entwickeln die Lösungen, um auch komplexere

Arbeitsgemeinschaft: Alles zu 3D-Druck und CNC-Maschinen
Beschreibung: Einmal in der Woche treffen sich begeisterte Jugendliche und arbeiten gemeinsamen rund um Themen aus dem Bereich 3D-Druck und CNC Werkzeugmaschinen. Dabei werden sie

Baue dein eigenes Tischhockey-Brettspiel!
Beschreibung: Lust, mal richtig anzupacken und wie ein Profi zu arbeiten? In diesem Workshop erlebst du hautnah, wie ein Tischler ein Brettspiel herstellt – und

Eltern-Kind-Kurs: Baut euer eigenes Fahrzeug mit zwei Motoren!
Beschreibung: Taucht gemeinsam mit eurem Kind in die faszinierende Welt von Technik und Elektronik ein! In diesem dreiteiligen Workshop baut ihr ein motorisiertes Fahrzeug, das

Projekt: Wasserkraftwerk für Fließgewässer
Beschreibung: Wir bauen ein Wasserkraftwerk für Fließgewässer am Ölbach. Das Projekt umfasst den Bau der Anlage (Elektrik und Mechanik) und der dazu notwendigen Messtechnik. Eine

Arbeitsgemeinschaft: Modellbahnbau
Beschreibung: In der AG werden „genormte“ Module erstellt. Ziel ist es, die einzelnen Module zu einer gesamten Anlage zusammen zustellen. Hier gibt es eine Zusammenarbeit

Arbeitsgemeinschaft: Physik und Technik
Beschreibung: In der AG haben die TeilnehmerInnen die Gelegenheit, eigene Ideen oder von uns vorgegebene Aufgaben in kleinen technischen Projekten zu realisieren. Neugierige können die

Projekt: Smart Home
Beschreibung: Die TeilnehmerInnen schauen sich eine professionelle Haussteuerung in echten Gebäuden an und bauen dann ein eigenes Modell mit einer smarte Steuerung. Eine Holzkiste dient

Arbeitsgemeinschaft: Microcontroller Arduino
Beschreibung: In dieser AG werden Hard- und Software-Projekte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bearbeitet. Somit ist gewährleistet, dass die Mitarbeit sowohl für Neueinsteiger als auch für „alte

Projekt: Wasserkraftwerk für Fließgewässer
Beschreibung: Wir bauen ein Wasserkraftwerk für Fließgewässer am Ölbach. Das Projekt umfasst den Bau der Anlage (Elektrik und Mechanik) und der dazu notwendigen Messtechnik. Eine

Projekt: Experimente mit dem Oszilloskop
Beschreibung: In dem 3-teiligen Kurs werden wir den Aufbau, die Wirkungsweise die Bedienung des analogen und des digitalen Oszilloskops kennenlernen. Das Oszilloskop ist ein vielseitig